Domani sarà tardi per rimpiangere la realtà…
È meglio viverla, è meglio viverlaaaaaa
Studium und Berufsausbildung
-
Ökonomische Oberschule in Kielce/Polen, Wirtschaftstechniker (www.kopernik.ekielce.com)
-
Pädagogische Hochschule in Kielce (jetzt: The Jan Kochanowski – University of Humanities and Sciences), Magister, Lehrgebiet: Technische Erziehung mit Polygraphieelementen (www.ujk.edu.pl)
-
Technische Universität Dresden, Fakultät Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaften, Magister Artium, Lehrgebiet: Deutsch als Fremdsprache / Romanistik (Italienisch) / Slawistik (Polnisch, Tschechisch) (www.tu–dresden.de)
- Universität „La Sapienza“ in Rom, Italienische Sprach-/Kulturwissenschaft (www.uniroma1.it)
- Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie, berufsbegleitende Fortbildung als Verwaltungsfachwirt (aktuell) (www.s-vwa.de)
Beruflicher Werdegang
Seit 10/2008
Sächsische Aufbaubank – Förderbank
Ziel 3 Operationelles Programm der grenzübergreifenden Zusammenarbeit Sachsen – Polen und Sachsen – Tschechien 2007 – 2013
www.sab.sachsen.de, www.ziel3-cil3.eu, www.sn-pl.eu
07/2007 – 03/2009
WBS Training AG Dresden
Projektmanagerin “Developing English and German Language Course and Vocational Thematic Materials for Au Pairs” im Rahmen des EU-Programms Leonardo da Vinci
www.wbstraining.de, www.aupair-guide.net
08/2007 – 09/2008
DREBERIS GmbH, Unternehmensberatung
Projektmitarbeiterin im Länderbereich Polen
www.dreberis.com
09/2007 – 07/2008
Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden
Integrationsfördernde Maßnahmen des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus, herkunftssprachlicher Unterricht Polnisch (Dozententätigkeit)
www.sachsen-macht-schule.de, www.dresden.de/media/pdf/auslaender/Auslaenderbericht_2007.pdf
10/2007 – 04/2008
Sächsisches Umschulungs- und Fortbildungswerk Dresden e.V.
Bildungsmaßnahme “Funktionale Analphabeten – Deutschunterricht”(Dozententätigkeit)
www.sufw.de
09/2007 – 07/2008
63. Grundschule Johann Gottlieb-Naumann in Dresden
Leiterin der Arbeitsgemeinschaft “Italienisch”
www.susuh.de/63-Grundschule-Johann-Gottlieb-Naumann-Dresden
02/2006 – 07/2007
Sächsisches Staatsministerium für Kultus
Lehrerfortbildung für das Intensive Sprachenlernen Polnisch (Dozententätigkeit)
11/2003 – 02/2004
Ausländerrat in Dresden
Deutschunterricht für Asylbewerber und Flüchtlinge (Dozententätigkeit)
www.auslaenderrat.de
07/2001 – 04/2009
freiberufliche Übersetzerin/Dolmetscherin, z.B. bei Projekten der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum (www.dhmd.de), bei Übersetzungs- und Dolmetschensbüro “Ariana” in Dresden; im Rahmen des Projekts “Euroregion Kompetenz Zentrum” bei der Stiftung Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal, PONTES – Agentur (www.pontes-pontes.de), bei Ländlichen Erwachsenbildung Sachsen e.V. (www.leb-sachsen.de)
Engagement
-
Mitgliedschaft bei MitOst e.V. – Verein für Sprach- und Kulturaustausch in Mittel-, Ost- und Südeuropa www.mitost.org
-
Mitgliedschaft bei der Gesellschaft für die deutsche Sprache e.V. www.gfds.de
-
Mitarbeit im Redaktionsteam der Mitarbeiterzeitschschrift der SAB